Forschung
Meine Forschungstätigkeit begann 2014 mit meiner Promotion an der Medizinischen Hochschule Hannover zu der Frage „Emotionsregulation durch Klopftechniken – eine fMRT Studie". Meine Doktorarbeit war die erste von 3 PEP ® fMRT Studien, die allesamt untersuchten, was genau im Kopf passiert, wenn Menschen Hautpunkte Klopfen während sie mit unangenehmen emotionalen Bildern konfrontiert sind.
Die Studie ist hier veröffentlicht: Emotion regulation through bifocal processing of fear inducing and disgust inducing stimuli | BMC Neuroscience | Full Text (biomedcentral.com)
Im Jahr 2018 veröffentlichte ich außerdem den Artikel „Was ist dran am Klopfen? Eine Übersichtsarbeit“ im Psychotherapeuten-Journal, diese finden Sie hier: PTJ_3_2018_Onlinefassung (psychotherapeutenjournal.de)
Mein populärwissenschaftliches Buch „Warum Klopfen – Neurowissenschaft der Klopftechniken“ können Sie ab Juni 2022 im wunderbarem Carl-Auer Verlag erhalten. Carl-Auer Verlag – Der Verlag für Systemisches
Aus den Themen der Doktorarbeit ergaben sich weitere Forschungsschwerpunkte:
-
Die Haut als emotionales und soziales Organ
-
Polyvagaltheorie und Vagus-Stimulation
-
Wirkmechanismen bifokale Stimulationstechniken
-
Unbewusste Emotionale Erinnerungen
Zu diesen Themen forsche ich seit 2021 im Insula Institut für integrative Therapieforschung: Integrative Heilkunde | Therapieforschung | Neurowissenschaft (insula-institut.org).
2022 werde ich auf folgenden Tagungen zu sehen sein:
April 2022: „3. FORUM SCHLOSS KAPFENBURG - MUSIK & MEDIZIN“ Event-Location Lauchheim | Forum Schloss Kapfenburg - Bildung & Gesundheit - Stiftung Schloss Kapfenburg (schloss-kapfenburg.de)
24. & 25. Juni 2022: III. NEUSSER HYPNOSETAGE: „Hypnose in der Psychosomatischen Grundversorgung – Interventionstechniken für die unmittelbare Patientenversorgung“
7. – 9. Juli 2022: Traumacrossover 2022 in Konstanz: alles Trauma oder Was? Medizin & BIOLOGIE Home – Traumacrossover 2022
27- 30. Oktober 2022: Reden reicht nicht!? Tagung in Würzburg Reden reicht nicht!? - Startseite
Falls Sie Ihre Neugier bis daher nicht zügeln können, können Sie Anfragen für Vorträge gerne hier loswerden.
Bisherige Vorträge: